top of page

Evolutionspädagogik

​Ludwig Koneberg, M.A. Phil. 1947-2020, war Pädagoge und Philosoph. Aus seiner Erfahrung, dass die traditionelle Pädagogik zu wenig Lösungswege bei Lern- und Verhaltensproblemen sowie für die Persönlichkeitsentwicklung bietet, entwickelte er die Evolutionspädagogik. 

Die Evolutionspädagogik ist eine Kombination aus:

  • Neurologie (neuste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung)

  • Moderne Kommunikationstechniken

  • Bewegungsdiagnostik (motorische Entwicklung)

  • Kinesiologie ( Die Lehre von der Bewegung)

  • Entfaltungs Pädagogik

Die sieben Gehirnentwicklungsstufen: 

  • Das Baby schwimmt im Bauch der Mutter, so wie ein Fisch im Wasser

  • Neugierig wird der Kopf gehoben, wie bei einer Amphibie

  • Kraftvoll fängt das Baby an zu Robben wie ein Reptil.

  • Krabbeln wie ein Säugetier

  • Hochziehen und klettern wie ein Affe

  • Gebückt aufrichten und die ersten Schritte machen, wie ein Urmensch.

  • Aufrechtes gehen, wie der moderne Mensch.

Alle diese Bewegungen verknüpfen die verschiedenen Gehirnregionen. Werden die Bewegungen zu wenig integriert, oder liegt Stress auf einem dieser Bereiche, fehlen wichtige Verknüpfungen. Dies wird später im Lernverhalten und in den Bewegungsabläufen des Kindes Sichtbar. 

© Copy Right. Evolutionspädagogin und Hypnosetherapeutin Bianca Kofler 

Evolutionspädagogin Bianca Kofler
Evolutionspädagogin/Hypnose Bianca Kofler
  • Facebook
bottom of page